Group 2 Created with Sketch.
Veranstaltung

19.09.2023

Hamburger Gespräche zur Besteuerung öffentlicher Unternehmen

Herausforderungen im Ertragsteuerrecht und Steuerlicher Querverbund im Klimawandel

Der Klimawandel ist gerade in diesem Sommer präsent. Das öffentliche Leben ist vielen Ortes davon betroffen. Extreme Wetterlagen, Hitzeperioden oder Überflutungen sind Gegenstand von Diskussionen und haben Einfluss auf unser zukünftiges Leben, vor allem auch in Europa. Diese Umstände zwingen zu einem Umdenken, auch beim Gesetzgeber. Das haben wir in der Corona-Pandemie zu spüren bekommen, als Bäder geschlossen wurden.Auf die Corona-Krise folgte die Gaskrise bedingt durch den Ukrainekrieg. Doch die Klimakrise hat unter anderem signifikanten Einfluss auf die Gesetzgebung, wie insbesondere die Gaspreisbremse und das Heizungsgesetz zeigen. Aber auch die Besteuerung öffentlicher Körperschaften muss sich an aktuelle Gegebenheiten anpassen. Hier gilt es, den steuerlichen Querverbund in das neue Klimazeitalter zu führen. Umrahmt wird die nationale Steuergesetzgebung bekanntlich vom Primärrecht der Europäischen Union sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes. Beide “Einrichtungen” geben den Mitgliedstaaten der Union wichtige Leitlinien für einen freien Wettbewerb innerhalb der EU.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und Diskussionen sowie auf den persönlichen Austausch.

Hinweis: BRL erstellt auf dieser Veranstaltung Bildaufnahmen, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über die Veranstaltung zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen auf unseren Kanälen in beruflichen Netzwerken, 
z. B. LinkedIn, XING, und auf unseren BRL Medien veröffentlichen. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, geben Sie den Fotografierenden oder einem unserer Mitarbeitenden bitte einen entsprechenden Hinweis. Die Fotos werden gelöscht, sobald sie für den genannten Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter Datenschutz. 

Informationen

19.09.2023
Beginn: 13:30
Ort: Hamburg / HOTEL ATLANTIC HAMBURG, An der Alster 72-79
Ansprechpartner: Michaela Komatowsky
  • ab 13:30 Uhr Empfang
  • 14:00 Uhr Begrüßung und Diskussionsleitung, Marc Tepfer, LL.M. / BRL, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
  • 14:05 Uhr Aktuelle Rechtsprechung des EuGH im Ertragsteuerrecht / Berücksichtigung finaler Verluste und Auswirkungen für die Kommunen, Prof. Dr. David Hummel / Referent, Europäischer Gerichtshof, Universität Leipzig
  • 14:50 Uhr Die steuerliche Weiterentwicklung des technisch-wirtschaftlichen Querverbundes – klimaneutrale Lösungsansätze?, Andreas Meyer / Leiter Steuern, Verband kommunaler Unternehmen e.V.
  • 15:30 Uhr Kaffeepause
  • 15:50 Uhr Praxisbericht: Aktuelle Herausforderungen für ein kommunales Stadtwerk in Zeiten des "Energiewandels", Dr. Mark Jahn / Werkleiter (Geschäftsführer), Stadtwerke Neustadt i.H.
  • 16:30 Uhr Schlusswort, Marc Tepfer, LL.M.
  • bis 18:00 Uhr Get-together und persönlicher Austausch bei Fingerfood und Drinks