Legal 500 zeichnet BRL 2025 erneut als „Führende Kanzlei“ aus
Die multidisziplinäre Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN wurde auch in diesem Jahr in The Legal 500 Deutschland als führende Kanzlei 2025 ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde BRL in den Praxisbereichen Immobilienrecht, Baurecht (einschließlich Streitbeilegung), Insolvenz, Restrukturierung sowie Private Clients und Nonprofits. Darüber hinaus wird Stefan Denkhaus im Bereich Insolvenz als führender Partner hervorgehoben.
The Legal 500 bewertet die Kanzleien unabhängig mit einer KPI-Analyse, wobei der Fokus auf den Stärken des Teams liegt – einschließlich der Partner und Mitarbeiter – sowie der konstanten Qualität der einzelnen Teammitglieder.
Immobilienrecht:
„Zum breiten Beratungsspektrum von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN zählt die Transaktions- und Projektbegleitung; hier begleitet man Land- und Stadtquartierentwicklungen, während man auch in der laufenden Asset-Management-Beratung versiert ist. Das Team steht unter der Leitung des Transaktionsspezialisten Felix Baum und verfügt mit Michael-Alexander Rojnic über einen Experten im Hotelbereich bzw. für die Entwicklung von Hotelprojekten. Der transaktions- und mietrechtliche erfahrene Moritz Gerum wurde im Januar 2024 zum Salary Partner ernannt.“
Praxisleiter: Felix Baum
Weitere Kernanwälte: Michael-Alexander Rojnic; Mathias Münch; Moritz Gerum
Baurecht (einschließlich Streitbeilegung):
„BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN besticht durch projektbegleitende Beratungskompetenzen, die meist im Rahmen von Hotel-, Stadtquartier- und Landentwicklungen abgefragt werden und durch Expertise in diversen angrenzenden Themenfeldern, einschließlich der Streitbeilegung, ergänzt wird. Dementsprechend deckt auch die Praxisgruppenleitung diverse Schnittstellenthemen ab: Michael-Alexander Rojnic und Verena Schepers sind im Immobilienprojektentwicklungsbereich versiert und Mathias Münch neben dem Bau- und Architektenrecht zudem im Anlagenbau.“
Kernanwälte: Michael-Alexander Rojnic, Mathias Münch; Christian Kahle
Insolvenz:
„Das Insolvenz- und Restrukturierungsteam von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN betreut sowohl klassische Fragestellungen des Insolvenzrechts, einschließlich Distressed M&A, als auch insolvenzarbeitsrechtliche und insolvenzsteuerliche Aspekte. Einen Schwerpunkt legt man hierbei auf Krankenhausinsolvenzen und -sanierungen, während man auch zunehmend Mandanten aus den Bereichen erneuerbare Energien, Handel, Mode und Luftfahrt betreut. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung von Stefan Denkhaus,
Friedemann Schade, Friederich von Kaltenborn-Stachau und
Dorothee Madsen, die regelmäßig als Insolvenzverwalter und Sachwalter für Insolvenz- und Eigenverwaltungsverfahren und Insolvenzplanverfahren sowie in der insolvenznahen Gläubigerberatung hinzugezogen werden. Ende 2024 konnte man den Insolvenzverwalter Georg Faude von CMS für sich gewinnen.“
Praxisleiter: Stefan Denkhaus, Friedemann Schade, Friederich von Kaltenborn-Stachau und Dorothee Madsen
Weitere Kernanwälte: Georg Faude
Restrukturierung:
„Das kombinierte Insolvenz- und Restrukturierungsteam von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN betreut neben Distressed M&A und finanziellen Restrukturierungen auch regelmäßig insolvenzrechtliche Fragestellungen und legt hierbei einen besonderen Schwerpunkt auf Krankenhausinsolvenzen und -sanierungen, wenngleich man ebenfalls Mandanten aus den Bereichen erneuerbare Energien, Handel und Luftfahrtindustrie berät. Dieser Themenzusammenstellung widmen sich auch die beiden Praxisleiter Stefan Denkhaus (zudem Insolvenz- und Eigenverwaltung) und Dominik Demisch als auch Victor von dem Bussche und Björn Schwencke, die Anfang 2024 zu Partnern ernannt wurden.“
Praxisleiter: Stefan Denkhaus; Dominik Demisch
Weitere Kernanwälte: Victor von dem Bussche; Björn Schwencke
Private Clients und Nonprofits:
„Mit einem Fokus auf die gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung im Stiftungskontext unterstützt BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN oftmals Gesellschafter bei der Gründung und Umstrukturierung von Stiftungen, einschließlich damit im Zusammenhang stehender steuerrechtlicher Fragen. Darüber hinaus begleitet die Praxis Familienunternehmer bei der Nachfolgeplanung und deckt in diesem Zusammenhang zudem gesellschaftsrechtliche und streitige Fragen ab. So bespielt auch Praxisleiter
Oliver Tomat die gesellschaftsrechtliche Schnittstelle und berät unter anderem zur Unternehmensnachfolge und der Gründung von Familienstiftungen.“
Praxisleiter: Oliver Tomat
Quelle: The Legal 500