Wer in Sanierungsgebieten Eigentum erwirbt, muss sich - obwohl nicht immer rechtens - auf hohe Abgaben an die Stadt oder an den Bezirk einstellen. Mathias Münch gibt im Tagesspiegel Begründungen.
Im aktuellen DUB-Newsletter erläutert Dr. Daniel Mundhenke, LL.M., Rechtsanwalt, Mediator und Experte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge, den Sinn und Zweck einer Familienverfassung.
In der WirtschaftsWoche (Print und Online) erklärt Mietrechtsexperte Mathias Münch, wie mit Mietverträgen umzugehen ist, wenn Hauseigentümer umfassend sanieren wollen.
Dr. Daniel Mundhenke, LL.M. erläutert im Exklusivinterview mit dem Magazin Deutsche Unternehmerbörse DUB.de, worauf bei der Unternehmensnachfolge geachtet werden sollte.
EXISTENZ, das Magazin für Finanzen, berichtet über das BRL Forum, das unter dem Motto "Deutschland: Alles auf Neustart – Lehren aus der Krise und der Blick in die Zukunft" in Hamburg stattfand und zu dem Katharina Gerdes einlud.
In dem von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer herausgegebenen Magazin CONTACT ist ein Beitrag von Nina Schütte, LL.M. mit dem Titel "Die Auswirkungen des Multilateralen Instruments der OECD auf das deutsch-französische Doppelbesteuerungsabkommen" erschienen.
Das aktuelle Ranking der WirtschaftsWoche zeigt, wer die umsatzstärksten Insolvenzfälle betreut hat - unter anderem Friedemann Schade, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner von BRL.