Die Staatsbeteiligung bei der Lufthansa sorgt für Fragen: Ist Fliegen öffentliche Daseinsvorsorge? Ein Beitrag von Marc Tepfer, LL.M. (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht) in der FAZ vom 25.11.2020
Ein Gesetzentwurf zur Mobilisierung von Bauland sieht zahlreiche Änderungen im Bauplanungsrecht vor und überfordert die Kommunen, beschreibt BRL Of Counsel Prof. Dr. Christian-W. Otto in der FAZ.
Viele Unternehmen haben ein falsches Verständnis vom Begriff der Zahlungsunfähigkeit. Rechtsanwalt Björn Schwencke, LL.M. (Auckland) erläutert auf DUB, Deutsche Unternehmerbörse, worauf Unternehmer bei der Insolvenzantragstellung achten sollten.
Die Welt berichtet am 11.11.2020, dass Dat Backhus mit seinen rund 1050 Arbeitnehmern in 93 Filialen sowie zwei Produktionsstandorten im Großraum Hamburg erhalten bleibt und zitiert Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus.
Die zur Mühlen Gruppe übernimmt den traditionsreichen Wurstproduzenten Schwarz Cranz. top.agrar.de berichtet über die erfolgreiche Übernahme und zitiert Insolvenzverwalter Friedrich Kraft von Kaltenborn-Stachau.
Das Online-Portal Gründerszene berichtet am 15.10.2020 über den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Insurtech-Startup Getsurance, vorläufiger Insolvenzverwalter ist Friedemann Schade.
Rechtsanwalt Mathias Münch erläutert in der ImmobilienZeitung, ob während der Covid-19-Pandemie ein Vollstreckungsschutz gegen eine Zwangsräumung gewährt werden kann.
Spiegel Online berichtet, dass das insolvente Hamburger Traditionsunternehmen "Dat Backhus" einen Investor gefunden hat und zitiert den Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus.
Alexander Oberreit beantwortet auf Spiegel Online, ob eine Arbeitnehmerin während ihrer Corona-bedingten Kurzarbeit ohne Ausgleich Vollzeit arbeiten darf.