Der EuGH hat entschieden, dass die deutsche Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien und die Begrenzung der EEG-Umlage keine Beihilfe darstellen. Ein LTO-Gastkommentar von Dr. Christian Kahle, LL.M.
Zieht der Besitzer einer zwangsversteigerten Wohnimmobilie nicht aus und fehlt ein Mietvertrag, muss er dem neuen Eigentümer eine Nutzungsentschädigung zahlen. Rechtsanwalt Mathias Münch erläutert in der Immobilien Zeitung warum.
Rechtsanwältin Dr. Verena Schepers und Prof. Dr. Christian-W. Otto beleuchten in "Das Grundeigentum" die Umsetzung des Modells vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben.
Kann man erlittene Verluste am Aktienmarkt steuerlich geltend machen? Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Ehrmann gibt im impulse Magazin den Steuertipp des Monats März.
Erfährt das Vollstreckungsgericht davon, dass ein Versteigerungsverfahren manipuliert wird, darf es keinen sofortigen Zuschlag erteilen. Rechtsanwalt Mathias Münch erläutert in der Immobilien Zeitung 3/2019 einen Fall, die Folgen und was zu tun ist.
BRL hat die Gesellschafter der GIATA GmbH bei der Beteiligung des Private-Equity-Investors Odewald beraten. JUVE berichtet über die Beteiligung und die Hintergründe, 16.01.2019.
BVMW - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. berichtet über Branchen-Auszeichnungen, die BRL erhalten hat, 12.11.2018.