Am 2. Dezember informieren wir unsere Gäste in Hamburg über aktuelle Steueränderungen und die sich hieraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungschancen. Zudem wird ein USA-Experte eine Einschätzung zur Präsitentschaftswahl vornehmen.
Am 25. November 2024 laden wir in Berlin herzlich zu einem "Interview mit dem Weihnachtmann" ein. Die BRL Experten Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg und Dr. Moritz Mühling, LL.M. stellen zentrale steuerliche Änderungen 2024/2025 und ihre Folgen vor.
Im Fokus der Veranstaltung stehen diesmal Steuerthemen in Frankreich. Nina Schütte, LL.M. und Dr. Moritz Mühling, LL.M. begrüßen den Experten Nikolaj Milbradt von der Coffra group, unserem französischen Partner im internationalen Moore Netzwerk.
BRL und die Deutsche Unternehmer Börse pflegen seit vielen Jahre eine erfolgreiche Kooperationsbeziehung. Im Rahmen der Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge wollen wir rechtliche sowie steuerliche Aspekte in Bezug auf verschiedene Möglichkeiten von Unternehmensnachfolgen beleuchten.
Das BRL Now veranstaltet gemeinsam mit der AllBright Stiftung ein Event zum Thema "Erfolg durch mehr Vielfalt!? Wege zu mehr Diversität in Führungspositionen". Melden Sie sich an, um bei dieser interessanten Veranstaltung dabei zu sein.
Am 17. Oktober findet unsere Veranstaltung "After Work Tax" im FrachtRaum, Hamburg, statt mit Dr. Nils Meyer-Sandberg und Dr. Jörn Grosch. Thema: Vermögensteuer, Erbschaftsteuer, Wegzugsteuer – Aktuelle steuerpolitische Entwicklungen und Gestaltungen in der Besteuerung großer Vermögen
Treffen Sie BRL auf Europas größter B2B-Fachmesse und informieren Sie sich am BRL Stand über unsere Kompetenz in der Strukturierung und in der Begleitung von anspruchsvollen Immobilienprojekten.
Das Thema des BRL Forums 2024 lautet "Zurück zur streitbaren Demokratie – Fundament einer resilienten Gesellschaft und Wirtschaft". Melden Sie sich jetzt an, um am 26. September 2024 dabei zu sein.
Am 12. September findet unsere Veranstaltung "After Work Tax" im FrachtRaum, Hamburg statt. Dr. Nicolaj Faigle, LL.M., Lukas Aufleger, LL.M. und Dr. Max Lipsky referieren zum Thema: Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen – aber wie? Eine Einordnung der Möglichkeiten vor dem Hintergrund von § 19a EStG
Am 13. Juni findet unsere Veranstaltung "After Work Tax" im FrachtRaum, Hamburg, statt mit Dr. Thomas Lübbehüsen und Nina Schütte, LL.M. Thema: In Kraft getreten… oder doch nicht? Update zu den aktuellen Steueränderungen