Group 2 Created with Sketch.
Rechtsberatung
Man sitzt am Laptop
Unter den Begriff der elektronischen Post im Sinne des § 7 II Nr. 3 UWG a.F. (Nr. 2 n.F.) fallen neben E-Mails, SMS und MMS und sämtlichen Nachrichten über Social Media-Dienste wie Xing, Facebook, LinkedIn oder WhatsApp auch der Nachrichtendienst eines Immobilienportals, wenn Nachrichten asynchron übermittelt und auf dem Server des jeweiligen Portalbetreibers für den jeweiligen Inserenten gespeichert werden, bis dieser sie abruft.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Wirtschaftsprüfung & Risk Advisory
Vorstand des MCN
Frank Nicolai ist seit über zehn Jahren Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland. Sein Wissen und seine Erfahrungen als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Wirtschaftskanzlei BRL bringt er aktiv im MCN ein. Zudem ist Frank Nicolai Mitglied der BRL Praxisgruppe „Maritime Wirtschaft“.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Rechtsberatung
Frau am nießen mit Taschentuch vor Laptop
Mit dem Dritten Bürokratieentlastungsgesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft hat der Gesetzgeber Ende 2019 die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz: eAU) entschieden. Ziel dabei war es, den bürokratischen Aufwand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu reduzieren.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Veräußert ein Gesellschafter einer GmbH einen Teil seiner Geschäftsanteile zu einem Preis, durch den er bewusst Verluste generiert, so erstreckt sich die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht auf die gesamte Beteiligung an der Gesellschaft und nicht nur auf den veräußerten Geschäftsanteil. Wird der Veräußerungspreis fremdüblich ermittelt, ist die gewählte Gestaltung nicht rechtsmissbräuchlich.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Vertrag, Besprechung
Ein fehlerhafter Gewinnabführungsvertrag im Rahmen einer ertragsteuerlichen Organschaft kann „geheilt“ werden, wenn der Steuerpflichtige durch sein Verhalten den Willen äußert, eine solche Heilung herbeiführen zu wollen.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Zinsen aus Darlehen eines Steuerpflichtigen an eine ausländische Kapitalgesellschaft, an der er mittelbar zu mindestens 10 % beteiligt ist, sind aus dem Anwendungsbereich der Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte ausgeschlossen.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Taschenrechner, Steuern
Mieter können für die auf sie entfallenden Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerker eine Steuerermäßigung geltend machen, wenn sich die Aufwendungen aus einer Betriebskostenabrechnung oder aus einer Bescheinigung, die dem von der Finanzverwaltung veröffentlichten Muster entspricht, ergeben. Für die Steuerermäßigung ist nicht erforderlich, dass der Steuerpflichtige den Handwerkervertrag bzw. den Vertrag über die haushaltsnahe Dienstleistung selbst abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Unternehmer können die Umsatzsteuer für Leistungen, die im Rahmen von Betriebsveranstaltungen anfallen, nur dann als Vorsteuer abziehen, wenn die bezogenen Leistungen nicht ausschließlich für den privaten Bedarf der Betriebsangehörigen dienen, sondern durch die besonderen Umstände seiner wirtschaftlichen Tätigkeit bedingt sind. Ein Vorsteuerabzug für sogenannte Aufmerksamkeiten richtet sich nach der wirtschaftlichen Gesamttätigkeit des Unternehmers und ist nur im Rahmen der Freigrenze in Höhe von EUR 110 möglich.
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Rechtsberatung
Frau, Laptop, Natur
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – wer würde hier nicht gerne in die Verlängerung gehen? Spätestens seit der Corona-Pandemie wünschen sich viele Arbeitnehmer*innen aus dem Ausland heraus tätig zu werden, sei es, um die Annehmlichkeiten eines Urlaubsortes länger genießen zu können oder sei es aus anderen, z. B. familiären Gründen. Für Arbeitgeber, die diesem Wunsch vor allem unter dem Gesichtspunkt der Mitarbeiterzufriedenheit häufig gerne nachkommen möchten, ist die Beschäftigung von Arbeitnehmern im Ausland aber nicht ohne Risiken. 
Weiterlesen
Group 2 Created with Sketch.
Steuerberatung
Porsche Cayenne Innen
Darf ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH einen ihm überlassenen Dienstwagen nur für betriebliche Fahrten nutzen, weil ein Privatnutzungsverbot vereinbart worden ist, spricht gleichwohl ein Anscheinsbeweis für die private Nutzung des Dienstwagens. Wird dieser Anscheinsbeweis nicht erschüttert, ist für die Privatnutzung eine verdeckte Gewinnausschüttung in Höhe des gemeinen Wertes der Privatnutzung anzusetzen, die das Einkommen der GmbH erhöht.
Weiterlesen