Marco Heilmann und Manuel Numrich erklären auf independesk, warum Workation ein Trend ist, an dem viele Arbeitgeber in den nächsten Jahren nicht vorbeikommen werden und was Unternehmen bezüglich Arbeitsrecht, Steuerrecht und bei der Sozialversicherung beachten sollten.
Die BRL Experten Ralf Hubert, Christian Bialuschewski und Dr. Moritz J. Mühling, LL.M. haben Traffics Softwaresysteme für den Tourismus bei der Fusionierung mit Travelsoft beraten.
Wie können Unternehmen damit umgehen, dass sie in der datenschutzrechtlichen Verantwortung
für personenbezogene Angaben stehen, die der Betriebsrat verarbeitet? Jane Hohmann im Interview mit der Personalwirtschaft.
Wer in Sanierungsgebieten Eigentum erwirbt, muss sich - obwohl nicht immer rechtens - auf hohe Abgaben an die Stadt oder an den Bezirk einstellen. Mathias Münch gibt im Tagesspiegel Begründungen.
Im aktuellen DUB-Newsletter erläutert Dr. Daniel Mundhenke, LL.M., Rechtsanwalt, Mediator und Experte auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge, den Sinn und Zweck einer Familienverfassung.
In der WirtschaftsWoche (Print und Online) erklärt Mietrechtsexperte Mathias Münch, wie mit Mietverträgen umzugehen ist, wenn Hauseigentümer umfassend sanieren wollen.
Dr. Daniel Mundhenke, LL.M. erläutert im Exklusivinterview mit dem Magazin Deutsche Unternehmerbörse DUB.de, worauf bei der Unternehmensnachfolge geachtet werden sollte.
EXISTENZ, das Magazin für Finanzen, berichtet über das BRL Forum, das unter dem Motto "Deutschland: Alles auf Neustart – Lehren aus der Krise und der Blick in die Zukunft" in Hamburg stattfand und zu dem Katharina Gerdes einlud.