Publikationen

Group 2 Created with Sketch.
11.11.2020

Novemberhilfe und Überbrückungshilfe für Corona-bedingte Umsatzrückgänge

Mit der Novemberhilfe will die Bundesregierung Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen für finanzielle Ausfälle entschädigen.
Group 2 Created with Sketch.
26.10.2020

Mandanteninformation für Oktober 2020

Themen u. a.: Zur Ausbuchung einer Verbindlichkeit bei Liquidation, Ansatz und Bewertung einer Pensionsrückstellung, Vorsteuerabzug für die Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office
Group 2 Created with Sketch.
23.09.2020

EuGH, Urteil vom 04.06.2020
– C-429/19

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat sich in einer aktuellen Entscheidung zum Kriterium der Zusammenarbeit nach Art. 12 Abs. 4 der RL 2014/24/EU bzw. § 108 Abs. 6 GWB geäußert.
Group 2 Created with Sketch.
21.09.2020

Mandanteninformation für September 2020

Themen u. a.: Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen, Keine Bildung von passiven Rechnungsabgrenzungsposten für Projektentwicklungshonorare, Mitverkauftes Inventar einer Ferienwohnung führt nicht zu privatem Veräußerungsgeschäft
Group 2 Created with Sketch.
27.08.2020

Virtuelle Beschlussfassung des Betriebsrats, Teil 2

Ist ein Gesamtbetriebsrat berechtigt, eine Präsenzsitzung einzuberufen, obwohl ein gesteigertes Corona-Risiko besteht? Dieser Frage gehen unsere Arbeitsrechtsexperten Alexander Oberreit und Marco Heilmann nach.
Group 2 Created with Sketch.
20.08.2020

Mandanteninformation für August 2020

Themen u. a.: Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Steuerpflichtigen vor Anschaffung, Veräußerungserlös aus Managementbeteiligung kein geldwerter Vorteil
Group 2 Created with Sketch.
30.07.2020

Mandanteninformation für Juli 2020

Themen u. a.: Abgrenzung von beteiligungs- und obligationsähnlichen Genussrechten, GmbH-Beteiligung als Sonderbetriebsvermögen II
Group 2 Created with Sketch.
24.07.2020

Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

Das Buch „Familienunternehmen und Unternehmerfamilien“, Herausgeber u. a. Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg, geht anschaulich auf die für Familienunternehmen wesentlichen Fragestellungen und Spannungsfelder ein. Es stellt alle relevanten zivil-, erb-, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Themen dar und zeigt Gestaltungsalternativen auf.
Group 2 Created with Sketch.
22.07.2020

BRL Public Sector aktuell im Sommer 2020

Mit "Public Sector aktuell" informiert BRL Mandanten des öffentlichen Sektors über aktuelle Gerichtsentscheidungen, steuerrechtliche Fragestellungen sowie weitere wichtige Themen. 
Group 2 Created with Sketch.
09.07.2020

Überbrückungshilfe für Corona-bedingte Umsatzrückgänge

Die Bundesregierung hat ein Überbrückungshilfe-Programm mit einem max. Volumen von EUR 25 Mrd. aufgelegt, das zur wirtschaftlichen Existenzsicherung von kleinen und mittelständischen Unternehmen dient.